Nostalgie Run
Davos Klosters Mountains
Diverse alte Postkarten Schwarz Weiss von Parsenn ausgelegt als Collage. | © Davos Klosters Mountains

Nostalgie Run auf Parsenn

Bereits seit über 150 Jahren wird in der Schweiz Ski gefahren. Eine der legendären Abfahrten, die einst für das Skifahren entdeckt wurden, führte auf Parsenn vom Weissfluhgipfel bis hinunter nach Küblis – eine beeindruckende Strecke von 12 Kilometern.

Auf den Spuren der Vergangenheit begeisterte diese Route Generationen von Skifahrern mit purem Abfahrtsspass. Entlang der Strecke vermittelten Informationstafeln interessante Einblicke in die Geschichte des Skifahrens in Davos und auf Parsenn. Je nach Schneeverhältnissen war die Abfahrt entweder bis Küblis oder bis Schifer befahrbar.

Die Informationstafeln

Vergangene Posten auf Parsenn im Überblick

Posten 1: Ursprung und Geschichte des Skisportes in Davos
Posten 2: Die Geschichte der Parsennbahn
Posten 3: Der Rettung- und Pistendienst
Posten 4: Die Lawinensicherung
Posten 5: Das Parsenn Derby
Posten 6: Einfluss der British People
Posten 7: Einführung der Skitechniken
Posten 8: Das Ende einer Zeitreise

Gelb eingezeichnete Strecke des Nostalgie Runs wird aus Panoramakarte gekennzeichnet. | © Davos Klosters Mountains

Wettbewerb

Teilgenommen und gewonnen

Wer die Tafeln auf der Strecke gelesen hatte, konnte die folgenden Fragen beantworten. Sobald alle Fragen vollständig beantwortet waren, konnte der Fragebogen mit den Antworten an einer der Kassen Parsenn Davos oder Parsenn Klosters abgegeben werden. Wurden alle Fragen korrekt beantwortet, wartete ein kleines Nostalgie-Geschenk.

Posten 1: Unter welchem Namen ist die Strecke vom Weissfluhgipfel nach Küblis bekannt?
Posten 2: Was war weltweit neu am Bau der Parsennbahn?
Posten 3: Wie hiess das Model der ersten Pistenmaschine?
Posten 4: Wie viele Messstationen des IMIS sind über den ganzen Schweizer Alpenraum verteilt?
Posten 5: Woher stammt der Name des Parsenn Derbys?
Posten 6: Wann wurde der Skiclub Davos gegründet?
Posten 7: Wie hiess die erste Skifahrtechnik, die in Davos angewendet wurde?

Alter Pistenplan vom Skigebiet Parsenn wird von hübscher Dame mit Holzski in der Hand präsentiert. | © Davos Klosters Mountains
Eine Gruppe Skifahrer nostalgisch gekleidet hört dem Rettungschef mit Hund zu.  | © Davos Klosters Mountains

FAQ's

Die wichtigsten Fragen im Überblick

Der Nostalgie Run befand sich auf Parsenn und konnte daher mit einer Tageskarte für das Gebiet Parsenn befahren werden.

Einerseits musste der Gast lesen und vor allem auch Ski oder Snowboard fahren können. Zudem musste eine entsprechende Schneesportausrüstung mitgebracht werden. Dann stand dem Abfahrtsspass des Nostalgie Runs vom Start am Weissfluhgipfel bis zum Ende in Küblis nichts mehr im Wege.

Sobald zu Beginn der Saison die Schiferbahn sowie die Gipfelbahn geöffnet waren, konnte der Nostalgie Run befahren werden. Je nach Schneeverhältnissen war die Strecke bis etwa Mitte März bis Küblis befahrbar.

Sofern alle Fragen vollständig beantwortet worden waren, konnte der Wettbewerb an den beiden Kassen Parsenn Davos und Parsenn Klosters eingelöst werden. Waren alle Fragen korrekt, erhielt der Wettbewerbsteilnehmer ein kleines Nostalgie-Geschenk.

Das war natürlich eine Überraschung und wurde nicht verraten.

Noch fragen offen?

Abteilung Marketing
Telefon: +41 (0)81 417 61 35
E-Mail: shop@davosklosters.ch

Das könnte Euch 

auch noch Interessieren