Die 1. Sektion der Parsennbahn Davos – Höhenweg wurde im Jahr 2002 umfassend erneuert. Sie dient dem Skigebiet Parsenn, dem Militär sowie dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF als einzige Zubringerbahn und stellt gewissermassen den Lebensnerv des gesamten Parsenngebiets dar. Um die Verfügbarkeit der Anlage weiterhin zu gewährleisten, müssen die Steuerung und der Antrieb zwingend auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht werden. Zusätzlich sind Instandsetzungsarbeiten am Trassee, an den Fahrzeugen und an den Sicherheitssystemen erforderlich. Für diese Arbeiten ist ein vernünftiger Zeitrahmen, welcher Sicherheit in der Planung und Ausführung bietet, unabdingbar. Dies lässt jedoch keinen Gästebetrieb im Sommer 2025 zu.